Blog Layout

Das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS im frauenpolitischen Erstcheck

3. März 2025

Heute wurde die neue Bundesregierung angelobt - ich habe das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ & NEOS einem frauenpolitischen Erstcheck unterzogen. 

Starten wir mit den guten Nachrichten: Gerade in der Frauenpolitik baut die neue Regierung auf unserer Arbeit auf und übernimmt viele frauenpolitische Meilensteine, die wir in den letzten fünf Jahren gesetzt haben. So wird z.B. die von uns erkämpfte automatische Erhöhung wichtiger Familienleistungen fortgeführt, unser Fokus auf Gewaltschutz und -prävention wird beibehalten. Frauengesundheit und Gendermedizin sollen wichtig und die HPV-Impfung kostenlos bleiben. Der von uns mit 4,5 Milliarden Euro forcierte österreichweite Ausbau von Kinderbetreuung soll in ein 2. verpflichtendes Kindergartenjahr münden. Wichtige Initiativen im Kampf gegen der Gender-Pay-Gap in der Kunst bleiben erhalten. Der Kampf gegen Genitale Zwangsverstümmelung soll ebenso fortgeführt werden wie die von uns wieder eingeführten sicherheitspolizeilichen Fallkonferenzen.


Langjährige Grüne Forderungen im Regierungsprogramm

Erfreulich ist außerdem, dass es langjährige Grüne Forderungen ins Regierungsprogramm geschafft haben: Von der Steuerbefreiung auf Verhütungsmittel und Professuren für Gendermedizin bis hin zu Verbesserungen bei der Lohntransparenz oder einem Dickpic-Verbot. 


Ein genauerer Blick ins Regierungsprogramm zeigt jedoch auch: Vieles bleibt vage und unklar – das gilt insbesondere für die Finanzierung wichtiger gleichstellungspolitischer Vorhaben. 


Kritik an Abschaffung der Bildungskarenz

Sehr kritisch sehe ich die Abschaffung der Bildungskarenz, denn Weiterbildung ist v.a. für Frauen ein Schlüssel zu mehr Unabhängigkeit. Auch hier ist abzuwarten, wie genau das für 2026 angekündigte Nachfolgemodell ausgestaltet ist.


Völlig unverständlich: Die Anliegen der Sternchenmamas und damit eine Verbesserung bei Geburt und Mutterschutz sind im Regierungsprogramm gar nicht vertreten – hier werden wir mit parlamentarischen Initiativen entsprechenden Druck aufbauen.


Fazit: Vielen guten Ansätzen stehen viele Unklarheiten in Form von schwammigen Formulierungen und unklaren Budgets gegenüber. Wir werden jedenfalls darauf pochen, dass aus den Ömpel-Versprechen wirkliche Verbesserungen für Frauen werden.


Foto: Andy Wenzel/BKA

TEILEN AUF


von Meri Disoski 31. März 2025
Serbien rutscht unter Vučić immer weiter in die Autokratie - Oppositionelle, Journalist:innen und regierungskritische NGOs werden systematisch unter Druck gesetzt. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gibt die Schutzpatronin für ihren autokratischen EVP-Parteifreund Vučić. Sabotiert die ÖVP aus Parteiraison eine klare Positionierung Österreichs?
25. März 2025
Unter dem Titel "Starke Frauenpolitik in herausfordernden Zeiten: Wir wir angesichts von Rechtsruck, Broligarchie und Sparpaketen sichtbar und politisch wirksam bleiben" fand am 22. März die diesjährigen Bundesfrauenkonferenz der Grünen statt, in deren Rahmen ich mit einer überwältigenden Zustimmung von 96% als Vorsitzende der Grünen Frauen Österreich bestätigt wurde. Hier meine Kandidatur-Rede.
Götze, Koza, Disoski, Kunrath und Schallmeiner mit Plakten bei der Mahnwache für Nawalny
16. Februar 2025
Alexej Nawalny war einer der mutigsten Kämpfer gegen Putins Regime. Seinen Einsatz für Demokratie und Menschenrechte bezahlte er jedoch mit dem Leben. Ein Jahr nach seinem Tod bleibt sein Vermächtnis ein Auftrag an uns alle: den Kampf für Freiheit fortzusetzen.
Weitere Beiträge
Share by: